Mein Enneagramm Podcast – Folge 16: Wie gehst Du mit Kritik um, Typ 1?

März 22, 2025

InhaltsverzeichnisToggle Table of ContentToggle

Mein Enneagramm Podcast – Folge 16: Wie gehst Du mit Kritik um, Typ 1?

März 22, 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Enneagramm Podcasts! Ich bin Anke Fehring, Coach, Trainerin und Autorin, und ich freue mich, dich auf dieser spannenden Reise durch die verschiedenen Persönlichkeitstypen des Enneagramms zu begleiten. In dieser Folge habe ich die wunderbare Veronika zu Gast, die uns einen tiefen Einblick in die Welt des Typ 1, der Perfektionistin, gibt.

Höre hier in die Folge rein!

LINK SPOTIFY
LINK APPLE PODCASTS
LINK YOUTUBE.DE

Der erste Eindruck: Typ 1 im Fokus

Veronika ist professionelle Bratscherin und hat sich, wie viele von uns, im Laufe der Zeit mit ihrem Enneagramm-Typ auseinandergesetzt. Typ 1 ist bekannt für seinen hohen Anspruch an sich selbst und die Welt um sich herum. Veronika erzählt uns, wie sie sich in diesem Typ wiederfindet und welche Herausforderungen und Stärken damit verbunden sind.

Ein zentrales Thema in unserem Gespräch ist der Perfektionismus. Veronika beschreibt, wie sie oft mit ihrem inneren Kritiker kämpft, der sie ständig antreibt, noch besser zu sein. Diese innere Stimme kann sowohl motivierend als auch belastend sein. Sie berichtet von Erfahrungen, in denen sie sich selbst unter Druck setzt, um den hohen Standards gerecht zu werden, die sie sich selbst auferlegt hat.

Die Stärken von Typ 1

Trotz der Herausforderungen, die mit dem Perfektionismus einhergehen, hat Typ 1 auch viele Stärken. Veronika hebt hervor, dass sie sehr konsequent ist, wenn sie sich etwas vornimmt. Diese Disziplin zeigt sich nicht nur in ihrem musikalischen Schaffen, sondern auch in ihrem Alltag. Sie hat gelernt, Routinen zu etablieren, die ihr helfen, ihre Ziele zu erreichen, auch wenn diese manchmal sehr anstrengend sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir ansprechen, ist die Fähigkeit von Typ 1, ausdauernd zu sein. Veronika erzählt, dass sie oft eine Masse ins Rollen bringt und dann nicht aufgibt, auch wenn es schwierig wird. Diese Hartnäckigkeit ist eine bewundernswerte Eigenschaft, die ihr in vielen Lebensbereichen zugutekommt.

Der Weg zur Selbstakzeptanz

Ein zentrales Thema in unserem Gespräch ist die Selbstakzeptanz. Veronika spricht darüber, wie wichtig es ist, sich selbst auch mal Fehler zuzugestehen und nicht immer perfekt sein zu müssen. Sie hat gelernt, dass es in Ordnung ist, nicht immer die Kontrolle zu haben und dass es manchmal sogar befreiend sein kann, loszulassen.

Wir diskutieren auch, wie Veronika es schafft, in stressigen Phasen Momente der Entspannung und des Genusses zu finden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen im Urlaub, wo sie es leichter hat, den Perfektionismus abzulegen und einfach im Moment zu leben. Diese Erkenntnis ist für viele Typ 1 eine wertvolle Lektion: Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und auch mal die eigenen Ansprüche zu hinterfragen.

Fazit

Veronikas Einblicke in das Leben als Typ 1 sind nicht nur inspirierend, sondern auch lehrreich. Sie zeigt uns, dass es möglich ist, die eigenen Stärken zu nutzen, um an den Herausforderungen zu wachsen. Der Weg zur Selbstakzeptanz ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert, aber er ist es wert.

Wenn du mehr über das Enneagramm erfahren möchtest, lade ich dich ein, meinen Podcast regelmäßig zu hören. Alle 14 Tage gibt es neue spannende Geschichten und Erkenntnisse zu den verschiedenen Persönlichkeitstypen. Wenn Du herausfinden möchtest, in welchem Typ Du zuhause bist, findest Du hier einen kostenlosen Selbsttest.

Ich danke dir fürs Zuhören und freue mich auf die nächste Episode! Bis bald!

LINK SPOTIFY
LINK APPLE PODCASTS
LINK YOUTUBE.DE

Schreibe mir einfach

Kontakt

Wenn Du Dich für ein Coaching mit Anke Fehring interessierst, schreibe bitte an: coaching@ankefehring.com

Für Speaking-Anfragen, Workshops oder andere Anfragen, schreibe bitte eine Email an: kontakt@ankefehring.com

Newsletter
podcastimage