Typ 9
Der Vermittler
Typ 9 im Enneagramm strebt nach Harmonie und vermeidet Konflikte, indem er oft die Bedürfnisse anderer über die eigenen stellt und ein tiefes Verlangen nach innerem Frieden und Stabilität hat.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in den Enneagramm Typ 9
Motive von Typ 9
Harmonie und Frieden: Typ 9 strebt danach, Konflikte zu vermeiden und ein harmonisches Umfeld zu schaffen. Sie möchten Frieden in ihren Beziehungen und ihrer Umgebung.
Akzeptanz: Sie haben das Bedürfnis, akzeptiert und geschätzt zu werden. Oft versuchen sie, die Zustimmung anderer zu gewinnen, um Harmonie aufrechtzuerhalten.
Vermeidung von Konflikten: Ein zentrales Motiv ist die Vermeidung von Auseinandersetzungen oder Spannungen. Sie ziehen es vor, unangenehme Themen zu umgehen.
Innere Ruhe: Typ 9 sucht nach innerer Gelassenheit und einem Gefühl der Stabilität in ihrem Leben.
Grundlegende Eigenschaften & Verhaltensweisen von Typ 9
Ruhig und gelassen: Sie strahlen oft eine ruhige Präsenz aus und können in stressigen Situationen gelassen bleiben.
Empathisch: Typ 9 hat ein gutes Gespür für die Gefühle anderer und kann sich gut in deren Perspektiven hineinversetzen.
Anpassungsfähig: Sie sind flexibel und bereit, sich an verschiedene Situationen anzupassen, um den Frieden zu wahren.
Widersprüchliche Bedürfnisse: Oft haben sie Schwierigkeiten, ihre eigenen Bedürfnisse klar zu erkennen oder auszudrücken, da sie dazu neigen, die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen zu stellen.
Tendenz zur Prokrastination: Aufgrund ihrer Neigung zur Vermeidung können sie dazu neigen, Entscheidungen aufzuschieben oder Aufgaben nicht sofort anzugehen.
Konfliktvermeidung: Sie neigen dazu, Konflikte zu ignorieren oder zu vermeiden, selbst wenn diese ungelöst bleiben, was manchmal zu einer Ansammlung von Spannungen führt.
Selbstvernachlässigung: Oft stellen sie die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen, was dazu führen kann, dass sie ihre eigenen Wünsche und Ziele vernachlässigen.
Zustimmung suchen: Sie neigen dazu, anderen nachzugeben oder deren Meinungen zuzustimmen, selbst wenn sie innerlich anderer Meinung sind, um Harmonie aufrechtzuerhalten.
Rückzug: In stressigen Situationen ziehen sie sich manchmal emotional oder physisch zurück, um Konflikten aus dem Weg zu gehen oder um innere Ruhe zu finden.
Wenn du mehr über diesen Typ erfahren möchtest oder spezifische Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Was ist das Enneagramm?
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, das neun verschiedene Typen beschreibt, die jeweils einzigartige Motivationen, Ängste und Verhaltensweisen aufweisen. Es dient als Werkzeug zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken und Herausforderungen, und das Verständnis dieser Typen kann helfen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern.
Stärken und Herausforderungen des Typ 9
Was ich am Enneagramm so liebe? Jeder Typ hat seine (oder ihre) ganz besonderen Stärken, aber natürlich auch typische Herausforderungen! Und was einem Typ fehlt, kann er (oder sie) von einem anderen Typ lernen – und umgekehrt!
Besondere Stärken
Harmonie und Frieden: Sie sind Meister darin, ein harmonisches Umfeld zu schaffen und Konflikte zu minimieren.
Empathie: Typ 9 hat ein starkes Gespür für die Gefühle anderer und kann sich gut in deren Perspektiven hineinversetzen.
Anpassungsfähigkeit: Sie sind flexibel und können sich leicht an verschiedene Situationen anpassen, was sie zu wertvollen Teammitgliedern macht.
Geduld: Ihre Geduld ermöglicht es ihnen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und anderen Zeit zu geben.
Optimismus: Sie haben oft eine positive Sichtweise auf das Leben und glauben an die Möglichkeit von Lösungen und Frieden.
Typische Herausforderungen
Konfliktvermeidung: Die Neigung, Konflikte zu ignorieren oder zu vermeiden, kann dazu führen, dass Probleme ungelöst bleiben und Spannungen zunehmen.
Prokrastination: Oft schieben sie Entscheidungen oder Aufgaben auf, insbesondere wenn diese unangenehm sind.
Selbstvernachlässigung: Sie stellen häufig die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen, was zu einem Verlust des Selbstbewusstseins führen kann.
Widersprüchliche Kommunikation: Schwierigkeiten, ihre eigenen Meinungen oder Wünsche klar auszudrücken, können Missverständnisse verursachen.
Rückzug: In stressigen Situationen ziehen sie sich manchmal emotional zurück, was die Verbindung zu anderen beeinträchtigen kann.
Möchtest Du Wege finden, um an Deinen Herausforderungen zu arbeiten? Dann nimm gerne per Email Kontakt zu mir auf oder buche hier direkt ein Coaching mit mir!
Wie läuft eine Typisierung ab?
- Einführung in das Enneagramm: Zu Beginn ist es wichtig, die Grundlagen des Modells zu verstehen. Wer sind die neun Typen, welche Motivationen und Muster machen sie aus? Wie funktioniert das System der Stress- und Entwicklungslinien? Viele dieser Informationen findest Du hier auf meiner Website – außerdem empfehle ich Dir die ersten beiden Folgen von “Mein Enneagramm Podcast”!
- Selbstreflexion: Sobald Du Dich mit dem Enneagramm beschäftigst, wirst Du anfangen, über Deine eigenen Verhaltensmuster, Gedanken und Emotionen nachzudenken. Diese Selbstreflexion ist ein super wichtiger Schritt, um Deinem Typ auf die Schliche zu kommen.
- Selbsttest: Du kannst Dir hier einen kostenlosen Selbsttest herunterladen. Aber Achtung: Dieser Test wird Dir bei Deiner Typisierung helfen, aber er ersetzt nicht die Selbsterkenntnis! Wichtig ist, dass Du Dich wirklich in Deinem Typ erkennst.
- Persönliches Gespräch: Wenn Du noch unsicher bist und Hilfe bei der Typisierung brauchst, dann buche Dir hier gerne ein 90-minütiges Gespräch mit mir! Wir schauen dann gemeinsam auf Deine Muster, Stärken und Entwicklungsfelder – und mit meinem ganzen Enneagramm-Wissen gebe ich Dir Strategien an die Hand, die Dein Leben erleichtern werden.
Mache hier den Selbsttest, und/oder buche dir deinen Termin!
Entwicklungslinie und Flügel von Typ 9
Entwicklungslinie von Typ 9 zu Typ 3
Zielorientierung: Typ 3 ist bekannt für seine Zielstrebigkeit und seinen Fokus auf Erfolg. Typ 9 kann lernen, diese Zielorientierung zu übernehmen, um eigene Ziele zu setzen und aktiv darauf hinzuarbeiten.
Selbstbewusstsein: Während Typ 9 oft dazu neigt, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu ignorieren, kann die Integration zu Typ 3 helfen, ein stärkeres Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich selbst als wichtig anzuerkennen.
Aktive Teilnahme: Typ 3 ist proaktiv und engagiert. Typ 9 kann lernen, aktiver am Leben teilzunehmen, anstatt sich zurückzuziehen oder passiv zu bleiben.
Selbstvermarktung: Typ 3 hat oft eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstpräsentation. Typ 9 kann lernen, ihre eigenen Erfolge und Fähigkeiten besser zu kommunizieren und sich selbst wertzuschätzen.
Bedeutung der Flügel und deren Einfluss auf Typ 9
Im Enneagramm beziehen sich die „Flügel“ auf die benachbarten Typen, die einen bestimmten Typus beeinflussen und dessen Eigenschaften verstärken oder modifizieren können. Für Enneagramm Typ 9 (Vermittler) sind die Flügel Typ 8 (Herausforderer) und Typ 1 (Perfektionist).
Typ 9 mit Flügel 8 (9w8)
-
- Merkmale: Diese Kombination führt zu einer stärkeren Durchsetzungsfähigkeit und einem ausgeprägteren Sinn für Unabhängigkeit. Menschen mit diesem Flügel neigen dazu, selbstbewusster und energischer zu sein.
- Einfluss:
- Durchsetzungsvermögen: Sie können besser für ihre eigenen Bedürfnisse eintreten und Konflikte aktiver angehen.
- Pragmatischer Ansatz: Sie haben oft eine praktische Sichtweise auf Probleme und sind bereit, Entscheidungen zu treffen.
- Soziale Interaktion: Diese Kombination kann dazu führen, dass sie in sozialen Situationen dominanter auftreten und weniger geneigt sind, sich zurückzuziehen.
Typ 9 mit Flügel 1 (9w1)
-
- Merkmale: Diese Kombination bringt eine stärkere Neigung zur Perfektion und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein mit sich. Menschen mit diesem Flügel sind oft idealistischer und streben nach Harmonie.
- Einfluss:
- Wertorientierung: Sie haben ein starkes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und ethischen Standards, was sie dazu bringt, für das einzutreten, was sie als richtig empfinden.
- Selbstdisziplin: Diese Kombination kann zu einer gewissen Selbstdisziplin führen, da sie bestrebt sind, ihre Ideale in die Tat umzusetzen.
- Vermeidung von Konflikten: Während sie auch Konflikte vermeiden möchten, tun sie dies oft aus dem Wunsch heraus, Harmonie zu schaffen und nicht aus Passivität.
Die Flügel eines Enneagramm-Typs bieten zusätzliche Dimensionen der Persönlichkeit und können das Verhalten sowie die Motivationen eines Individuums stark beeinflussen. Wenn du weitere Fragen hast oder spezifische Aspekte vertiefen möchtest, kontaktiere mich gerne!
Welcher Enneagramm-Typ bist Du?
Finde es hier heraus!!
Trage dich einfach unten mit Namen und E-Mail-Adresse ein, und abonniere gleichzeitig meinen Newsletter.
Ich gehe sehr behutsam mit Ihren Daten um. Lesen Sie gerne mehr im Datenschutztext
Beziehungen und Kommunikation
Der Kommunikationsstil und die -präferenzen von Enneagramm Typ 9 (Vermittler) sind geprägt von ihrem Bedürfnis nach Harmonie, Verständnis und Vermeidung von Konflikten.
Kommunikationsstil und -präferenzen
Harmonisch und einfühlsam: Typ 9 neigt dazu, eine sanfte und freundliche Art der Kommunikation zu wählen. Sie sind oft einfühlsam und versuchen, die Perspektiven anderer zu verstehen.
Vermeidung von Konfrontationen: Sie vermeiden häufig direkte Konfrontationen oder Konflikte in Gesprächen. Stattdessen versuchen sie, Spannungen zu minimieren und eine friedliche Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
Zuhören: Typ 9 ist oft ein guter Zuhörer. Sie schenken anderen viel Aufmerksamkeit und zeigen Interesse an deren Meinungen und Gefühlen.
Indirekte Ausdrucksweise: Sie können dazu neigen, ihre eigenen Bedürfnisse oder Meinungen indirekt auszudrücken oder sie zurückzuhalten, um andere nicht zu verärgern oder um Harmonie zu bewahren.
Konsensorientiert: Typ 9 sucht oft nach Konsens in Gruppenentscheidungen und möchte sicherstellen, dass alle Stimmen gehört werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Typ 9 im beruflichen Kontext
Berufliche Stärken und Talente
Teamorientierung: Typ 9 ist oft ein hervorragender Teamplayer. Sie fördern Harmonie und Zusammenarbeit und tragen dazu bei, ein positives Arbeitsumfed zu schaffen.
Empathie: Ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse und Perspektiven ihrer Kollegen gut zu verstehen.
Konfliktvermeidung: Sie sind geschickt darin, Spannungen zu minimieren und Konflikte zu entschärfen, was in vielen beruflichen Situationen von Vorteil ist.
Flexibilität: Typ 9 kann sich leicht an verschiedene Situationen anpassen und ist oft offen für neue Ideen und Ansätze.
Geduld: Ihre Geduld hilft ihnen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und anderen Zeit zu geben, ihre Gedanken auszudrücken.
Natürlich haben diese Stärken auch immer ihre Schattenseiten! Wenn Du Wege finden möchtest, um an Deinen Herausforderungen zu arbeiten, dann nimm gerne per Email Kontakt zu mir auf oder buche hier direkt ein Coaching mit mir!
Weitere Enneagramm Typen
Auf diesen Seiten findest Du weitere Informationen zu den neun Enneagramm-Typen, zu ihren Stärken und Herausforderungen, und zu ihren Stress-und Entwicklungslinien!